Anpassung der Gebührenordnung
Die Gebühren für tierärztliche Leistungen werden zum 22. November 2022 durch eine „Änderung der Tierärztegebührenordnung“, einer Verordnung des Bundes, erstmalig seit 1999 umfassend geändert, um zu gewährleisten, dass sich neuere medizinische Verfahren in der GOT finden.
Die Anpassung der Gebührenordnung war überfällig
2020 wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft eine Studie in Auftrag gegeben, die wissenschaftlich fundiert die einzelnen tierärztlichen Leistungen bewerten sollte, um zu gewährleisten, dass die GOT kostendeckend ist. Die neuen Gebühren basieren auf den Ergebnissen dieser Studie. Sollte Ihnen der Preis als nicht angemessen vorkommen, bitte ich Sie zu bedenken, dass die Höhe der aktuellen Anpassung noch nicht einmal dem Inflationsausgleich entspricht und dementsprechend äußerst maßvoll ist. Überdies sind die Praxiskosten, die bis zu 75 Prozent des Umsatzes betragen, in weit höherem Maße gestiegen als die Inflationsrate, auch die Entwicklungen im Jahre 2022, die in allen Bereichen des täglichen Lebens zu signifikanten Preissteigerungen geführt haben, sind in diesen Preisen noch nicht einmal berücksichtigt. Denken wir u. a. an gestiegene Kosten für medizinische Geräte, Personal, Versicherungen, Entsorgung und Energie. Die Rolle des/der Tierarztes/Tierärztin als Berater:in zu vorbeugenden Maßnahmen in Nutztierbeständen ist immer anspruchsvoller geworden und muss entsprechend honoriert werden.
§ 5 der GOT (neu) schreibt vor, dass eine Unterschreitung der einfachen Gebührensätze grundsätzlich nicht zulässig ist. Unsere Praxis ist daher gehalten, ihre Preise entsprechend anzupassen. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Die gesamte Meldung mit ausführlichen Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www.tknds.de
Achten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit weiterhin auf die Hygienevorschriften und Abstandsregelungen und betreten Sie die Klinik ausnahmslos mit Maske! DANKE!
Liebe Tierbesitzer und Tierbesitzerinnen,
die Tierklinik am Osterwald bleibt bis auf Weiteres geöffnet und bittet Sie, uns trotzdem vor jedem Besuch anzurufen! Somit können wir versuchen, den direkten Kontakt auf dringende Fälle und Notfälle zu beschränken.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir eventuell Tierbesitzer/Innen kontaktieren werden, um planbare Eingriffe und Behandlungen auf spätere Termine zu verschieben.
Wir haben unser Team der Klinik entsprechend organisiert, damit wir so weiterhin vielen Tieren und ihren Besitzern/Innen helfen können. Trotzdem sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen! Bitte beachten Sie bestimmte Verhaltensregeln beim Besuch unserer Klinik, sowohl im Vorfeld als auch in unseren Räumlichkeiten. Abrufbar sind alle Informationen zu Verhalten und Hygiene und zum Umgang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 hier.
Möchten Sie ein Tier an uns überweisen, nehmen Sie bitte ebenfalls erst telefonisch mit uns Kontakt auf!
Wir stehen alle vor großen Herausforderungen und wünschen Ihnen persönlich und Ihren Familien viel Kraft, Energie und Gesundheit – gemeinsam werden wir diese Zeit meistern.
Bleiben Sie gesund und helfen Sie Ihren Mitmenschen!
Ihr Team der Tierklinik am Osterwald
BEI UNS GILT DIE 3G-REGEL!
Die altbekannten Plagegeister - die Zecken: Warum stören sie eigentlich so und wie gefährlich sind sie wirklich?
Durch Mücken, Fliegen und Zecken, sogenannte Ektoparasiten, können die unterschiedlichsten Krankheiten auf unsere Vierbeiner übertragen werden. In der Tiermedizin wird von den sogenannten CVBD (Canine Vector -borne Diseases) gesprochen.
Die häufigsten von diesen Ektoparasiten an Hunde übertragene Krankheiten sind:
1. Leishmaniose
2. Babesiose
3. Borreliose
4. Anaplasmose
5. Canine Ehrlichiose
6. Dirofilariose
7. Rickettsiose
Durch entsprechende medizinische Vorsorgemaßnahmen können Sie den Zeckenbefall bei Ihrem Hund eindämmen und ihn so vor Erkrankungen schützen. Unser Team berät Sie gerne ausführlich zu diesem Thema!
Besuchen Sie uns auf facebook und teilen Sie Ihre Erlebnisse mit uns!
Chr. Jänicke (Samstag, 04 Februar 2023 18:18)
Doc Heiko und Jan Bitter sind die Besten! Meine kleine "Mrs. Eliza Doolittle" hatte vor ein paar Jahren nur noch eine geringe Überlebenschance, die 2 haben es geschafft, dass ich nach 4 Wochen wieder ein gesundes Hundemädchen hatte. Schwere OP und Klinikaufenthalt hat sie Dank der tollen Behandlung sehr gut überstanden. Ich bin den beiden bis heute mehr als DANKBAR und inzwischen sind meine Tierchen dort auch -nachgerechnet- schon 23 Jahre "Patienten" ... Danke auch an das gesamte Team drumherum... Ihr seit alle immer super nett!!!
Piontek (Donnerstag, 25 August 2022 15:20)
Auch wir haben in der Klinik so manche Zeit verbracht, wenn es ein Problem gab wurden wir unterstützt und Herr Bitter und sein Team standen uns mit Rat und Tat zur Seite. Der Weg hat sich bisher immer gelohnt und wird sich auch weiter lohnen. Danke nochmal für alles.Lg Frau Piontek und Frieda : )
Bernd Bauer (Freitag, 12 März 2021 16:08)
Hallo Herr Dr. Bitter. Wir möchten uns hiermit bei Ihnen und Ihrem Team für die lange Zeit der Betreuung unseres Hundes "James" bedanken. Wir fühlten uns zu jeder Zeit in Ihrer Klinik gut aufgehoben. Auch das menschliche kam nicht zu kurz, wenn bei uns Zweibeinern mal ein paar tröstende Worte nötig waren. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg und Gesundheit. Vielleicht bis bald und liebe Grüße
Dagmar und Bernd Bauer
Klaus Schneidersmann (Buddy) (Mittwoch, 19 Dezember 2018 13:10)
Wir wünschen dem Team von Dr.Bitter, ruhige und gesegnete Feiertage und bedanken uns auf diesem Wege für hervorragenden Service, der weiteste Weg lohnt sich.
Familie Schneidersmann und Hund Buddy.